Im Netz aufgefischt #375
Sonntag, 22. Juli 2018
Archäologie
- 19.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Agypten: Archäologen wollen schwarzen Sarkophag eines (noch) Gesichtslosen öffnen (via @AlexSchestag)
- 20.07.2018 Grenzwissenschaft aktuell: Archäologen haben schwarzen Sarkophag geöffnet (via @AlexSchestag)
Im Netz aufgefischt #340
Sonntag, 29. Oktober 2017
Autismus
- 10.06.2015 Respectfully Connected: Empaths (via @thinkingautism / @g4nd4_de)
- 15.06.2016 Meerigelstern: Nein = Weltuntergang??
- 09.10.2017 Stranger In Godzone: Autistics And Self-Loathing
- 19.10.2017 Wuselswelt: Sozialkompetenztraining – für und wider
- 20.10.2017 Thinking Autism Guide: The Best Bar Mitzvah Boy
- 22.10.2017 Semilocon: Als verkappter Behinderter auf der Regelschule
- 24.10.2017 Denkmomente: Kein Schritt zurück!
- 26.10.2017 Stranger In Godzone: I'm Tired Of Normal
Im Netz aufgefischt #326
Sonntag, 23. Juli 2017
Autismus
- 18.07.2017 Ellas Blog: Kolumne: „Ah, du bist doch Autistin, dann hast du kein Mitgefühl!“ Oder etwa doch? (via @Beautist1 / @endhaltestelle_)
Bayerische Unendlichkeitshaft
- 20.07.2017 Süddeutsche Zeitung: Gefährder-Gesetz: Bayern führt die Unendlichkeitshaft ein (via @sixtus / @elektra_42)
- 20.07.2017 Neusprech-Blog: Gefahr, drohende (via @neusprechblog)
EOS SAF und der Telefonterror
Dienstag, 7. März 2017
Im Jahr 2002 haben sich bei mir durch das Verhalten des faschistischen Repressionsamtes (AKA „Sozialamt“) einige Schulden angesammelt. Wie das halt so passiert, wenn eine Behörde, die eigentlich Geld auszahlen sollte, einfach ignoriert, daß der Antragsteller schwer krank und handlungsunfähig ist, und dafür lieber einen Teil der immer wieder eingereichten Unterlagen im 2- bis 3-Wochen-Rhythmus in den Schredder kippt und dann noch dreist lügt.
Eine dieser Forderungen war die der Telekom für meinen damaligen einfachen Analoganschluß in der alten Wohnung. Die Telekom holte sich gleich einen vollstreckbaren Titel (der 30 Jahre lang gilt, während die Straftaten des Repressionsamtes ja nach drei Jahren verjährten, während ich noch handlungsunfähig war). Das Repressionsamt wurde nicht gesamtschuldnerisch mit verklagt, wieso auch, ich bin ja schließlich selbst schuld, wenn ich mir den Luxus eines Telefonanschlusses gönne.
Von Anfang an bekam ich daher immer wieder Briefe von der Anwaltskanzlei Seiler in Heidelberg, der Hauskanzlei der Telekom für Inkasso. Seiler und Coll. nervten mich so lange, bis ich im Juni 2007 deutlich wurde: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #306
Sonntag, 5. März 2017
Zunächst der Hinweis zu den leider unvermeidlichen Besorgte Nachrichten, KW 9/2017 bei den Besorgten Bürgern …
Armut
- 25.02.2017 junge Welt: »In Deutschland müssen sogar Kinder hungern« (via @jungewelt / @wasbringtuns)
- 02.03.2017 Neues Deutschland: Update: Bericht: Reiche leben länger als Arme (via @ndaktuell / @pschiffer
- 02.03.2017 Berliner Zeitung: Armut in Deutschland: 330.000 Menschen wurde der Strom abgestellt (via @stefansell)
- 03.03.2017 Jobcenteraktivistin: Kommentare zum Armutsbericht des Paritätischen (via @JCaktiv)
- 04.03.2017 TAZ: Über das Leben eines Einsiedlers: Vom Wald in den Knast und zurück (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #305
Sonntag, 26. Februar 2017
Die wöchentliche Presseschau über Rechtsextremismus, rechte Parteien, rechte Gewalt und den Kampf dagegen gibt es wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 8/2017.
Autismus
- 21.02.2017 kanner840: Autismus hund
Behinderung / Inklusion
- 21.02.2017 Leidmedien: Team Wallraff – Wohnheim und Werkstatt für behinderte Menschen (via @andersbunt)
- 21.02.2017 kanner840: Wallraf
- 21.02.2017 kanner840: Selbsbestim leben (via @AnitaWorks9698)
- 21.02.2017 Kobinet Nachrichten: Alltag in vielen Einrichtungen (via @HeikoKunert / @fragt_warum)
- 21.02.2017 Frankfurter Rundschau: „Freiheitsberaubung bei offener Tür“ (via @raulde)
- 22.02.2017 Behindertenparkplatz: #TeamWallraff – Was sich ändern muss (via @Christiane / @OneThreeQuarter)
- 25.02.2017 Rául Krauthausen: #TeamWallraff und die Konsequenzen (via @einebiene@quitter.is)
Im Netz aufgefischt #244
Sonntag, 20. Dezember 2015
Die Nachrichten aus den Bereichen Rechtsextremismus, rechte Gewalt, NSU, rechte Parteien usw. findet Ihr wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 51/2015.
Autismus
- 06.10.2015 BBC: It’s time we dispelled these myths about autism (via @yousitonmyspot)
- 01.12.2015 Mary Ann Liebert, Inc., publishers: Evaluation of Asperger Syndrome in Youth Presenting to a Gender Dysphoria Clinic (via @autismcrisis / @Felicea)
- 14.12.2015 Der Standard: Autismus: Empathie-Defizit könnte Trugschluss sein (via @Felicea)
- 16.12.2015 The Guardian: An autistic person's Christmas: not bah humbug, just bald incomprehension (via @guardian)
Im Netz aufgefischt #172
Sonntag, 27. Juli 2014
Arbeit
- 21.07.2014 Zeit Online: Ich arbeite, also bin ich (via @docanonymous_)
- Juli/August 2014 Politico: The Pitchforks Are Coming… For Us Plutocrats (via @heluecht@status.pirati.ca)
Asyl
- 23.07.2014 Der Tagesspiegel: Asylbewerber dürfen nicht vor Abschiebung eingesperrt werden (via @tagesspiegel_de)
- 24.07.2014 UNHCR: UNHCR: Urgent European action needed to stop rising refugee and migrant deaths at sea (via @Refugees / @pschiffer)
Im Netz aufgefischt #157
Sonntag, 13. April 2014
Autismus
- 09.04.2014 Anomaspe: Wanderer zwischen den Welten
- 11.04.2014 AutZeit: Angst (via @AutZeit / @Felicea)
Bundeswehr im Innern
- 07.04.2014 Spiegel Online: Grundgesetzänderung: Regierung will Abschuss von Terrorflugzeugen erleichtern (via Leon)
- 08.04.2014 Zeit Online: Türöffner für den Bundeswehreinsatz im Innern?
- 09.04.2014 Telepolis: Auslöschen statt Sperren
Im Netz aufgefischt #96
Sonntag, 3. Februar 2013
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Inklusion
- 31.01.2013 Kobinet Nachrichten: Inklusion kann gelingen (via @kobinetev)
- 01.02.2013 Gedankennebel: Versachlichungen (via @AlexSchestag)
Im Netz aufgefischt #91
Sonntag, 23. Dezember 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl / #refugeecamp
- 09.12.2012 Asyl Strike Berlin: Flüchtlinge vom Brandenburger Tor: Flüchtlingsproteste am Brandenburger Tor ausgesetzt – Protest geht weiter – Überall (via @ISDBund@CheetahXD)
- 19.12.2012 TAZ: Asylsuchende unter Generalverdacht (via +Holger Koepke)
- 20.12.2012 Konkret-Magazin: „Den' geht es dann hier besser wie uns” (via @Freddy2805/@CheetahXD)
Bundesregierung schützt weiterhin Telefonspammer
Dienstag, 15. November 2011
Ich geb's zu, sie drücken es anders aus. Nämlich so:
Künftig ist es Anrufern nicht mehr erlaubt, sich hinter umgeleiteten, nicht rückverfolgbaren Rufnummern zu verstecken. Das hat der Bundestag am 27. Oktober beschlossen, als er zahlreiche Änderungen am Telekommunikationsgesetz verabschiedete.
(Quelle: „Verbleibende Schlupflöcher haben wir geschlossen”)
Es gilt also auch weiterhin: Einbrechern ist es untersagt, Handschuhe zu tragen. Das neue daran: Sie dürfen auch nicht die Handschuhe anderer Leute verwenden.
Auf die Idee, daß am Telefon abgeschlossene Verträge schriftlich bestätigt werden müssen, bevor sie gültig werden, wenn der Anbieter angerufen hat, sind sie immer noch nicht gekommen. Warum auch, das wäre ja mal wirklich verbraucherfreundlich.
Späte Erkenntnis bei Telefonwerbung
Donnerstag, 21. Juli 2011
Der Bundesrat hat feststellt, daß die bisherigen gesetzlichen Regelungen und ihre Verschärfungen nicht dazu beigetragen haben, unerlaubte Telefonwerbung einzudämmen. ACH! Das merken die auch schon?
Nur mal zur Erinnerung: Es war der Bundesrat selbst, der diesen Pseudo-Verbraucherschutz vor gut zwei Jahren durchgewunken hat, genauso wie vorher schon der Bundestag, damals noch mit Justizministerin „was ist nochmal ein Browser” Zypries. Und bereits damals hatte nicht nur ich gesagt, daß das nichts bringen wird. (mehr …)
Vodafone bestätigt: Telefonspam ist OK
Montag, 9. Mai 2011
Mal wieder das leidige Thema Telefonspam bzw. Cold-Call. Vorhin rief mich eine Frau an für eine Firma Telefonservice Berlin-Brandenburg (oder ähnlich). Sie wollte mir ganz doll günstige Vodafone-Tarife verkaufen. Meine Nachfrage nach meiner schriftlichen Einverständniserklärung für den Werbeanruf konnte sie natürlich nicht beantworten, und natürlich wollte sie mir auch nicht sagen, woher sie die Daten hat. Leider habe ich bei einem Suchmaschinenlauf keinen passenden Eintrag gefunden.
Daraufhin rief ich bei Vodafone direkt hier in Düsseldorf an. Ich dachte, es könne ja nicht im Sinne von Vodafone sein, wenn ihre Vermittler sich illegaler Methoden bedienen. Ich sollte mich geirrt haben. (mehr …)
Telefonspammer Energieservice Deutschland AG
Montag, 28. Februar 2011
Vor zwei Wochen erhielt ich einen Werbeanruf von einer Dame, die behauptete, für eine Firma „Energieservice Deutschland AG” zu telefonieren. Sie wollte mir einen günstigen Stromtarif „ausrechnen”. Ich schrieb also eine Mail an die Kontaktadresse dieser Firma, die auf deren Website zu finden ist (kein Link für Spammer):
(mehr …)