Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Zwischen den Jahren

Montag, 26. Dezember 2022

Es gab mal eine Zeit, in der „an den Tagen zwischen den Jahren“ einfach überall Ruhe war.

Dann kam das Arbeitsamt (hier: Mannheim), das war in den 1990ern. Die mußten nämlich immer zum Jahresende ihre Budget-Reste verballern und luden deshalb zu „Informationsveranstaltungen“ ein. Zwischen Weihnachten und Silvester. Damit die Sozialschmarotzer ja nicht glauben, sie hätten auch ein Recht auf Ruhetage. Oft genug wurden diese Veranstaltungen dann auch noch von privaten Firmen – in den Räumen des Arbeitsamtes – durchgeführt. Gerne von nicht gerade sehr höflichem Personal; die waren vermutlich auch genervt davon, zu dieser Zeit arbeiten zu müssen. Vorgeladen wurden so zwischen 40 und 50 Leute. Manchmal wurden nur die Daten überprüft, ob auch alles aktuell ist. Manchmal wurden obskure Kurse „vorgeschlagen“, meist die unsäglichen „Bewerber-Trainings“.

Anfang 2000, nun bereits in Düsseldorf, ging das Spielchen weiter. Nur konnte ich mich erstmal regelmäßig abmelden, denn ich fuhr ja in dieser Zeit Ende Dezember immer zum CCC-Congress. Irgendwann hatten sie's dann gefressen, daß ich in dieser Zeit regulär nicht abkömmlich bin. Von 2006 bis 2009 war ich in Erwerbsminderungsrente. Das ARGE hatte danach offenbar erstmal keine Lust drauf. Und jetzt geht das Spiel von vorne los. (mehr …)


Die Telekom und die IT-Sicherheit

Samstag, 2. November 2019

Eigentlich wollte ich nur mal eben mein älteres Smartphone bzw. die darin befindliche SIM auf der Website der Telekom registrieren in der Hoffnung, dort vielleicht einstellen zu können, ob und wann meine ausgehende Nummer beim Empfänger eines Anrufs angezeigt werden soll. Derzeit wird sie nämlich nicht angezeigt, weil ich das vor vielen Jahren in einem Telekom-Laden in Mannheim mal so angegeben hatte. Am Gerät selbst kann ich das nicht einstellen, warum auch immer.

Also ging ich auf die Website und wollte mich registrieren. Als erstes sollte ich bei der Anrede zwingend zwischen „Frau“ und „Herr“ wählen. Fuck you, Telekom, nonbinary Menschen existieren. Dann kam die Wahl eines Paßworts, und ich fühlte mich ins Jahr 1998 oder so zurückversetzt: (mehr …)


EOS SAF und der Telefonterror

Dienstag, 7. März 2017

Im Jahr 2002 haben sich bei mir durch das Verhalten des faschistischen Repressionsamtes (AKA „Sozialamt“) einige Schulden angesammelt. Wie das halt so passiert, wenn eine Behörde, die eigentlich Geld auszahlen sollte, einfach ignoriert, daß der Antragsteller schwer krank und handlungsunfähig ist, und dafür lieber einen Teil der immer wieder eingereichten Unterlagen im 2- bis 3-Wochen-Rhythmus in den Schredder kippt und dann noch dreist lügt.

Eine dieser Forderungen war die der Telekom für meinen damaligen einfachen Analoganschluß in der alten Wohnung. Die Telekom holte sich gleich einen vollstreckbaren Titel (der 30 Jahre lang gilt, während die Straftaten des Repressionsamtes ja nach drei Jahren verjährten, während ich noch handlungsunfähig war). Das Repressionsamt wurde nicht gesamtschuldnerisch mit verklagt, wieso auch, ich bin ja schließlich selbst schuld, wenn ich mir den Luxus eines Telefonanschlusses gönne.

Von Anfang an bekam ich daher immer wieder Briefe von der Anwaltskanzlei Seiler in Heidelberg, der Hauskanzlei der Telekom für Inkasso. Seiler und Coll. nervten mich so lange, bis ich im Juni 2007 deutlich wurde: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #214

Sonntag, 24. Mai 2015

Armut

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #198

Sonntag, 1. Februar 2015

70 Jahre Auschwitz-Befreiung

Ian Dunt @IanDunt
When I visited Auschwitz, our guide said: 'Extremism does not explain what happened here. Only conformity does.'

10:59 - 27. Jan. 2015

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #192

Sonntag, 21. Dezember 2014

Ausländerfeindlichkeit / Pegida & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #191

Sonntag, 14. Dezember 2014

Asyl

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #190

Sonntag, 7. Dezember 2014

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #181

Sonntag, 28. September 2014

Arbeit

#aufschrei

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #180

Sonntag, 21. September 2014

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #179

Sonntag, 14. September 2014

Computersicherheit

Edward Snowden

(mehr …)


Spaß mit Routing

Mittwoch, 12. März 2014

Heute um etwa 11:15 Uhr kam ich plötzlich nicht mehr auf Twitter. Das war erstmal nichts Besonderes, vor allem im Hinblick darauf, daß Twitter gestern schon Störungen hatte. Allerdings bekam ich nicht die Störungsseite, sondern – gar nichts.

Nachdem dann auch ein paar andere Hosts zumindest träge auf ping reagierten, verpaßte ich erstmal dem Router einen Reset. Das änderte allerdings nichts am Problem. Also fing ich an zu suchen. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #108

Sonntag, 28. April 2013

#Drosselkom

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #100

Sonntag, 3. März 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage durchgesetzt haben. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Gustl Mollath

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #67

Sonntag, 1. Juli 2012

Datenschutz

(mehr …)