Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

IMAP-Inbox von Thunderbird fixen

Freitag, 24. April 2020

Eine Nutzerin hatte ein IMAP-Postfach bei einem Provider A, das sie aber gekündigt hatte. Dann änderte sie die Zugangsdaten des Postfachs auf ihren neuen Mailprovider B, statt für diesen ein neues Postfach anzulegen. Thunderbird fand auf dem neuen Server natürlich nicht mehr die bisherigen Mails vor und ging einfach mal davon aus, daß diese – auch die lokalen Kopien davon – nicht mehr relevant seien. Well, Thunderbird irrte.

(Das hätte mir übrigens auch passieren können; ich benutze ja ausschließlich POP3-Postfächer, und da geht sowas tatsächlich, denn bei POP3 braucht Thunderbird ja keine korrespondierenden Abbildungen auf dem Mailserver.)

Damit ich mir das genauer ansehen konnte, hat mir die Nutzerin ihr gesamtes Thunderbird-Verzeichnis geschickt. Nach einer kurzen Inspektion war klar: Thunderbird hat die gesamte Korrespondenz aus diesem IMAP-Postfach auch nochmal lokal gespeichert. Damit hatte ich gleich eine gute Nachricht: Verloren ist nichts, Thunderbird zeigt die E-Mails nur einfach nicht mehr an. (mehr …)


Spaß mit Enigmail

Sonntag, 27. Januar 2019

Status: Debian Jessie (bin am Desktop noch nicht zum Dist-Upgrade gekommen).

Gestern abend vorm Ausschalten:

root@seerose:~# apt-get update

root@seerose:~# apt-get upgrade

Dabei werden Pakete zurückgehalten, unter anderem thunderbird und icedove. Ich ging von einem Paketkonflikt zwischen den beiden aus und machte

root@seerose:~# apt-get install thunderbird

lightning wurde automatisch mitinstalliert, das brauche ich aber nicht: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #398

Sonntag, 6. Januar 2019

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Thunderbird bringt den Müll nicht runter

Samstag, 8. Januar 2011

Ich hatte mich letztens per ssh von außen auf meinem Hauptrechner eingeloggt, um was nachzusehen, und wollte nur mal eben direkt durchs Postfach greppen, statt NX und den Thunderbird selbst von remote zu starten. Beim Durchblättern dachte ich, mich trifft der Schlag. Allein die Dateigrößen sind schon der Wahnsinn. Die Inhalte haben mich aber wirklich umgehauen: Da stehen noch alle, auch die eigentlich gelöschten, Mails drin, inclusive Spam, bis nach 2006 zurück!

Hat das sonst noch wer?

Einen Bugreport (für icedove bei Debian) hatte ich eigentlich bereits abgesetzt, aber aus irgendwelchen Gründen wurde der nicht wirklich abgeschickt. Den muß ich wohl nochmal raushauen. Trotzdem würde ich da gern kurzfristig die Postfächer aufräumen. Das sieht nämlich ungefähr so aus: (mehr …)


Thunderbird startet nicht

Dienstag, 2. Dezember 2008

Mit diesem Hilferuf holte mich heute Vormittag eine Bekannte aus dem Bett, deren beruflich genutzten PC und Notebook (beide derzeit unter Windows XP Pro) ich seit Jahren sozusagen auf Abruf administriere. Einfach so, von jetzt auf eben, wollte das Programm sich nicht mehr aufrufen lassen. Abhilfe war uuunbedingt sofort nötig, weil die E-Mails ja beruflich gebraucht werden. Also warf ich mich kurz unter die Dusche, frühstückte unterwegs und verstempelte einen Kurzstreckenfahrschein, um ja ganz schnell hinzukommen.

Doppelklick auf das Desktop-Icon: Nichts. Doppelklick auf die Originaldatei: Nichts. Der Taskmanager kannte jedoch bereits eine thunderbird.exe. Zu sehen war davon sonst nichts. Also war wohl eine vorher gestartete Instanz des Programms nicht sauber geschlossen worden, warum auch immer. Wenn ein neuer Thunderbird gestartet wurde, stellte der anhand des Taskmanagers fest: Oh, mich gibt's ja schon, und hörte mit dem Ladevorgang auf -- leider, ohne darüber Bescheid zu sagen. Nach dem Abschießen des alten Prozesses im Taskmanager war alles wieder in Butter.

Können Windows-Probleme nicht immer so einfach zu lösen sein? 😉


enigmail in Debian kaputt

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Eigentlich wollte ich nur mal eben die Public Keys refreshen. Das dauerte mir dann aber zu lange, vor allem, weil der Fortschrittsbalken, der gar kein richtiger Fortschrittsbalken ist, ordentlich CPU-Leistung frißt, warum auch immer. Danach ging icedove beim Anklicken von Nachrichten in einem bestimmten Postfach irgendwie schlafen. Das Fenster reagierte nicht mehr, und wenn ich in ein anderes Fenster umschaltete und dann zurückging, wurde es gar nicht mehr gezeichnet — es war nur noch der Rahmen zu sehen. Nur kill -9 half noch.

Ich probierte eine ganze Weile herum: Bei allen Postfächern ging es, nur bei diesem knallte es. Der Unterschied zu den anderen: In den anderen liegen keine oder so gut wie keine verschlüsselten und/oder signierten Mails. Tatsächlich fiel mir auf, daß auch immer eine Instanz von gnupg in der Prozeßliste stand, wenn das passierte. (mehr …)