Im Netz aufgefischt #271
Sonntag, 3. Juli 2016
Die Nachrichten zum Rechtsextremismus, zu rechten Parteien, rechter Gewalt usw. findet Ihr wie üblich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 26/2016.
Autismus
- 29.06.2016 Denkmomente: Wie erkläre ich anderen, dass ich eine Betroffene des Aspergers Syndrom bin? (via @yousitonmyspot)
- 30.06.2016 Robot in a Box: Das Asperger-App-Paradoxon der SZ. Eine Replik. (via @outerspace_girl / @CrazyCatQueery)
Ich will das nicht!
Sonntag, 2. August 2015
Ein Deutschland, in dem Menschen frühestens dann zählen, wenn das, was sie tun, Geld bringt.
Ich will das nicht!
Ein Deutschland, das Erwerbslosigkeit und Armut als selbst verschuldete Makel ansieht und die Betroffenen „Sozialschmarotzer“ nennt.
Ich will das nicht!
Im Netz aufgefischt #153
Sonntag, 16. März 2014
Backup
- 09.03.2014 Telepolis: Hoppla, wo sind denn die Daten hin?
Computersicherheit
- 11.03.2014 Heise Newsticker: Bitkom: NSA-Affäre hat keine Auswirkungen auf die IT-Investitionen (via @peterpiksa)
Schäuble mag keine Meinungsäußerungen
Donnerstag, 21. Juni 2012
Schon vor Jahren konnten wir ja feststellen, daß dem Herrn Schäuble (damals war er noch Bundesinnenminister) das Grundgesetz im Weg ist und er sich an Meinungsäußerungen von Verfassungsrichtern stört. Überhaupt, transparente Diskussionen und so, das ist ja alles des Teufels!
Im Zusammenhang mit dem „europäischen Rettungsschirm“ ESM zeigt er nun, daß er sich diesbezüglich in den letzten drei Jahren trotz Amtswechsel treu geblieben ist. Im Focus wird er zitiert: (mehr …)
Anzeige wegen Transparenzbegehrens
Mittwoch, 23. Mai 2012
Im Newsletter von abgeordnetenwatch wurde heute mitgeteilt, daß der Städtetag Baden-Württemberg die Plattform zur Befragung von Abgeordneten beim zuständigen Datenschutzbeauftragten angezeigt hat. Die Begründung ist an Absurdität nicht zu überbieten. Hier die komplette Mitteilung: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #34
Sonntag, 13. November 2011
Datenschutz
- 22.10.2011 Daten-Speicherung: Beschäftigtendatenschutzgesetz: Umfassende Überwachung am Arbeitsplatz droht (via @funznetz)
- 07.11.2011 TAZ: Tausende Patientendaten abrufbar: Datenschützer prüfen Leck (via @einfachBen)
- 09.11.2011 Lutz Donnerhacke: IPv6 und der Datenschutz (via +Kristian Köhntopp)
- 10.11.2011 Heise Newsticker: EU und USA signalisieren Einigkeit beim Fluggastdaten-Transfer (via @tirsales)
- 11.11.2011 Telepolis: NRW-Grüne Löhrmann verteidigt Schultrojaner (via @telepolis_news)
- 11.11.2011 Futurezone: Wirbel um Fluggastdaten-Abkommen mit den USA (via @scanlines)
Im Netz aufgefischt #23
Samstag, 6. August 2011
Anschläge in Norwegen
- 30.07.2011 Deutschlandradio Kultur: Gefahr von rechts (via +Alexander Schestag)
Fukushima
- 03.08.2011 Frankfurter Rundschau: Schwarzer Regen in Japan (via @FRonline)
- 05.08.2011 Financial Times Deutschland: Atomindustrie: Japan kämpft gegen Kernkraftklüngel (via @dermaschinist)
Im Netz aufgefischt #13
Dienstag, 31. Mai 2011
Ich versuch gerade, mir anzugewöhnen, von wem mir welcher Link zugetragen wurde. Hier noch unvollständig, beim nächsten Mal wird's besser, versprochen 🙂
#spanishrevolution
- Tagesspiegel Online: Jugendproteste in Spanien: Yes, we camp
- Spiegel Online: Proteste in Madrid: Spaniens schönste Generation
Datensammler auch im Kleinen
Dienstag, 24. Mai 2011
Unsere Politiker sammeln gern persönliche Daten über andere. Man weiß ja nie, könnte man doch irgendwann mal gebrauchen! Das gilt aber nicht nur für Vorratsdatenspeicherung & Co., sondern bereits für Anfragen bei Abgeordneten. Beim Michael Frieser zum Beispiel. Der meint, er möchte eine Frage erst beantworten, wenn er die persönlichen Daten der Fragestellerin hat. Diese Taktik wenden auch andere Abgeordnete auf abgeordnetenwatch.de gerne an.
Warum eigentlich? Sind sie der Meinung, daß sie automatisch beleidigt werden, wenn das Gegenüber seine Identität nicht preisgibt? Nein, der Punkt ist ein ganz anderer. (mehr …)