Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Trojaner-Versand nach geknacktem Account

Montag, 16. September 2019

Richtig gelesen: „nach“, nicht „mit“.

Ich bekam heute Vormittag eine E-Mail, die scheinbar von einer Firma kam, mit der ich bis vor ein paar Monaten gelegentlich in Kontakt stand. Scheinbar, weil die Absender-Adresse nicht dazu paßte. Die Firma hat eine eigene Domain mitsamt MX, verschickt also normalerweise auch E-Mails unter dieser eigenen Domain. Aber die Absender-Adresse dieser E-Mail war eine völlig andere.

In dieser E-Mail wurde eine E-Mail von mir an die Firma zitiert, ein typischer Vollquote, darüber stand ohne Anrede „wie besprochen, in der Anlage die angeforderte [sic!] Informationen.“ Allerdings hatte ich diese E-Mail bereits Mitte Januar geschrieben gehabt; es war die letzte Mail, die ich dorthin geschickt hatte (und die war damals auch beantwortet worden). (mehr …)


Im Netz aufgefischt #319

Sonntag, 4. Juni 2017

Zunächst zum letzten Mal gibt es noch einmal die (Reste der) „Besorgten Nachrichten“. Der Grund steht dort in der Einleitung. Das Sammeln hört erstmal auf – #keinfußbreit gilt natürlich weiterhin! Besorgte Bürger: Besorgte Nachrichten, KW 22/2017.

Was ich sonst so diese Woche gelesen habe:

Autismus

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #312

Sonntag, 16. April 2017

Ostern schützt vor Nazis nicht … Besorgte Nachrichten, KW 15/2017. Trotzdem wünsche ich Euch fröhliche Ostereier 🙂

Armut

Autismus

(mehr …)


Trojaner-Mail mit persönlichen Daten

Freitag, 27. Januar 2017

Da habe ich ja heute Nachmittag nicht schlecht gestaunt: Ich bekam eine Mail von „Beauftragter Rechtsanwalt von Pay Online24 GmbH“ mit einer @paypal-Mailadresse als Absender und dem Betreff „Rechnung noch offen 26.01.2017 Nr. 79129578“. Im Text der Mail wurde ich mit vollem Namen angesprochen, außerdem wurden meine Postadresse und meine Festnetz-Telefonnummer genannt. Gesendet wurde das an meine @bilkinfo-Adresse, die ich bis vor einiger Zeit im Impressum meiner Website stehen hatte; die Kombination aus Post-, Mailadresse und Telefonnummer könnte aber auch aus einer Firmen-Datenbank abgegriffen worden sein.

Im Anhang der Mail befand sich das Sahnehäubchen: Eine ZIP-Datei.

Der vollständige Text: (mehr …)


Im Netz aufgefischt #214

Sonntag, 24. Mai 2015

Armut

Asyl

(mehr …)