Im Netz aufgefischt #317
Sonntag, 21. Mai 2017
Die „besorgten Nachrichten“ finden sich wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 20/2017.
Autismus
- 18.05.2017 Der Tagesspiegel: Vater-Tochter-Tandem: Und hinten sitzt Maral (via @TSPSonntag)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 15.05.2017 Businessinsider: Seit 4 Monaten testet Finnland das Grundeinkommen — schon jetzt gibt es einen unerwarteten Effekt (via @Daemon81 / @HoorayNarea)
Im Netz aufgefischt #237
Sonntag, 1. November 2015
Die gesammelten Nachrichten zu den Themen Rechtsextremismus, Nazis, Pegida & Co, Brandanschläge und Hakenkreuzschmiereien, rechte Parteien usw. findet Ihr wieder bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 44/2015.
Autismus
- 08.10.2015 Intelligenzbestie: Kollektive Reparatur oder: Alptraum Gruppentherapie
- 23.10.2015 The Caffeinated Autistic: You can do better (via @fotobus)
- 23.10.2015 eisforerin.com: Not In Love With Julia (via @fotobus)
- 24.10.2015 Klarnetaut: Warum Zweifel an der Diagnose verletzen (via @autlaender)
- 26.10.2015 Butterblumenland: Mein Aufreger des Tages – Autismusdiät (via @andersbunt)
- 26.10.2015 The Caffeinated Autistic: Some more thoughts about Julia…
- 27.10.2015 Intelligenzbestie: Zartbitter (via @MinDrago / @FranziskaBdot)
- 28.10.2015 Klarnetaut: Über die Höhen und Tiefen nach der späten Diagnose (via @AspieMit41 / @autlaender)
- 29.10.2015 Queer durchs Leben: Piep! (Beschreibung eines Overloads; via @CrazyCatQueery)
Im Netz aufgefischt #179
Sonntag, 14. September 2014
Computersicherheit
- 11.09.2014 Heise Security: Sicherheitslücke in vielen WordPress-Themes
Edward Snowden
- 08.09.2014 Heise Newsticker: Gutachten: Snowden könnte in der Schweiz auf freies Geleit hoffen
Im Netz aufgefischt #108
Sonntag, 28. April 2013
#Drosselkom
- 22.04.2013 Deutsche Telekom AG: Telekom ändert Tarifstruktur fürs Festnetz
- 22.04.2013 Lummaland: Telekommunikationsanbieter und die Irrtümer (via @kaffeebeimir)
- 23.04.2013 Golem: Die Telekom will Kontrolle über Inhalte im Internet (via +Kai Siering/+Mark Nowiasz)
- 23.04.2013 Heise Newsticker: Kommentar: Die Maske fällt – Die Telekom, die Bandbreitendrossel und die Netzneutralität
- 24.04.2013 Spiegel Online: DSL-Tarife: Regierung warnt Telekom vor Flatrate-Bremse (via Alex Schestag)
- 24.04.2013 Presseportal: Viprinet ist schockiert über das Vorgehen der Deutschen Telekom (via @Dave_Kay)
- 24.04.2013 Heise Newsticker: Bundesregierung warnt vor Flatrate-Drossel der Telekom (via @343max/@ennomane)
- gruen-digital.de: Netzneutralität – Bundesregierung muss endlich gesetzliche Regelung vorlegen (via @KonstantinNotz)
- 25.04.2013 Statista: Keine Datenautobahn in Deutschland (via @jbenno/@Carridwen)
- 26.04.2013 Telepolis: „Die Entdeckung der Langsamkeit”? (via @KompaLaw)
Im Netz aufgefischt #27
Sonntag, 25. September 2011
Fukushima / Energiepolitik
- 19.09.2011 Alexander Higgins: Experts: Fukushima ‘Worse’ Than Chernobyl -Tokyo Evacuation Can No Longer Be Ingored (via +Benno Ohnesorg/+Adam Sweet)
- 21.09.2011 Telepolis: Japaner sagen Sajonara zur Atomkraft (via @telepolis_news)
- 23.09.2011 TAZ: Japanischer Experte über Fukushima: „Es ist immer noch sehr gefährlich” (via @tazgezwitscher)
20 Jahre Tag der deutschen … was?
Sonntag, 3. Oktober 2010
„Am Tag der der deutschen Einheit entsteht ein Zaun der eine neue Teilung kennzeichnet. Zwischen Staat und Volk.” schreibt Felicea. Der Zaun in Stuttgart ist jedoch nicht die einzige Teilung, die wir seit der Wiedervereinigung hinnehmen mußten und müssen. Tatsächlich gaben und geben sich die Regierungen insbesondere der letzten zehn Jahre alle Mühe, Deutschland weiter zu zerreißen.
Die Gewaltorgien der Polizei in Stuttgart bei den Protesten gegen den unterirdischen Bahnhof sind dabei nur die zeitnächsten Maßnahmen. Außerdem ist hier der Eindruck sehr groß, weil es Bilder, Videos und Tondokumente gibt, die nicht von den großen Massenmedien beeinflußt sind. Diese Dokumente kommen direkt vor Ort, sind ungefiltert und unbearbeitet.
So kann man beispielsweise sehen, daß die Polizei in Stuttgart die verbotenen Quarzsandhandschuhe einsetzt (Bild aus Das Volk gegen die Arroganz der Macht, Bild 5 der Serie unten; © nicht erkennbar). Die Polizei selbst hätte uns das sicher nicht erzählt. Und das erste Bild aus der Serie mit dem an den Augen verletzten älteren Mann hätten uns die Massenmedien wohl nicht gezeigt, wäre es nicht vorher tausendfach über Twitter gelaufen.
Entsorgung von Hartzern via Energiekonzept?
Mittwoch, 29. September 2010
Das hat sich Mutti Merkel ja toll ausgedacht. Die Koalition einigt sich zunächst darauf, daß die Kommunen jetzt quasi frei Schnauze und pauschal darüber entscheiden dürfen, was an Unterkunftskosten angemessen ist:
§ 22a: „Die Länder können die Kreise und kreisfreien Städte auch ermächtigen, abweichend von § 22 Absatz 1 Satz 1 den Bedarf für Unterkunft und Heizung in ihrem Gebiet durch eine monatliche Pauschale zu berücksichtigen.“
Damit möglichst viele Hartzer aus ihren Wohnungen fliegen, wird nun aus einem anderen Ressort heraus noch ein wenig nachgeholfen. Merkel und ihr Kabinett haben sich nämlich folgendes ausgedacht:
(mehr …)
Stromanbieterwechsel
Montag, 23. März 2009
Bisher war ich davon ausgegangen, daß ich für Öko-Strom auf jeden Fall mehr, eventuell sogar deutlich mehr bezahlen müßte als für den von den Stadtwerken Düsseldorf, den ich derzeit beziehe. Wenn ich die Preise für deren Öko-Strom, den sie alternativ anbieten, heranziehe, stimmt das auch. (mehr …)
Mißverhältnis
Montag, 15. Dezember 2008
Wie ich kürzlich eher zufällig erfuhr, kostet die Strecke von Köln nach Berlin und zurück im Flugzeug 79 Euro. Für die Bahnstrecke Düsseldorf - Berlin habe ich zuletzt 97 Euro bezahlt, allerdings schon mit BahnCard 50. Im Normalfall würde das also das Doppelte kosten. Und die Reservierungen kommen auch noch obendrauf (4 Euro am Schalter, 2 Euro beim Online-Kauf und, soweit ich weiß, auch am Automaten, pro Richtung, versteht sich).
Die BahnCard 50 alleine kostete dieses Jahr im Normalfall 220 Euro, als Rentnerin bezahle ich die Hälfte. Das heißt also, damit sie sich lohnt, muß ich neben einer Fahrt nach Berlin noch mindestens eine weitere Fahrt unternehmen, ergo Fahrscheine kaufen. Der Flugzeugpreis versteht sich ohne Rabatte oder Anbieter-Bindungen
Und weil das anscheinend immer noch zu billig ist, wird Bahnfahren im neuen Jahr nochmal teurer.
Also: Wenn ich mich für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn entscheide, löhne ich (ohne Rabatte) mehr als doppelt so viel, als wenn ich mich für einen Inlandsflug entscheide, der nun wirklich nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden kann.
Eine Politik, die das akzeptiert und unterstützt, kann mir nicht erzählen, daß sie etwas für den Klimaschutz tun will.