Nazis sind Nazis, nicht „krank“!
Mittwoch, 23. Januar 2019
In letzter Zeit lese ich das öfter. Bemerkungen wie „das ist doch krank!“ oder „Der gehört in eine Geschlossene!“, wenn es um die Taten oder das Verhalten von Nazis geht.
Nein. Einfach nein.
Kurzform: Eine psychische Erkrankung macht einen Menschen nicht zum Nazi. Ein menschenverachtendes Weltbild macht einen Menschen zum Nazi.
Langform: (mehr …)
Bashing vs. Kritik
Montag, 8. Mai 2017
Derzeit berichten ja diverse Medien über Xavier Naidoo, weil er sich schon länger als Anhänger der „Reichsbürger“-Ideologie erwiesen hat und sich nun wohl auch mit den Texten seines neuen Albums entsprechend äußert. Dabei kamen mir immer wieder Bemerkungen in die Twitter-Timeline wie (sinngemäß) „hey, warum sagt denn keiner, daß der schon immer und generell Scheiß-Mukke macht?“
Nein. Einfach nein.
Den Mann wegen Reichsbürger-Fantasien zu kritisieren, halte ich für absolut berechtigt. Aber nicht das Bashing wegen der Musik. Denn: (mehr …)
Sprengt die Vorurteile!
Montag, 30. Januar 2017
Via Twitter wurde ich darauf aufmerksam, daß die Betreiberin von Wheelies Bloggeblubber zu einer Blogparade: Sprengt die Vorurteile! aufgerufen hat. Es heißt dort:
Was sind für euch Vorurteile? Wurdet ihr damit schon selbst konfrontiert? Wenn ja, wie geht ihr damit um?
Wurde ich schon mit Vorurteilen konfrontiert? You bet. Wie ich damit jeweils umgehen kann, hängt von der Situation ab. Von denjenigen, welche die Vorurteile äußern und davon, wie und in welcher Form sie geäußert werden. Und natürlich davon, ob mich das Vorhandensein bzw. die Äußerung von Vorurteilen direkt in Schwierigkeiten bringt. (mehr …)
Die mentale Einstellung von Langzeitarbeitslosen
Freitag, 22. Juli 2016
Diese Formulierung fiel mir gestern in einer Pressemeldung des Polizeipräsidiums Westpfalz auf. Darin wurde über die Vorstellung einer Studie zur Flüchtlingsthematik berichtet. Gegen Ende heißt es dort:
Insbesondere durch die fehlende berufliche Tätigkeit entstehen Leerräume und die Gefahr, dass Zuwanderer beispielsweise die mentale Einstellung von Langzeitarbeitslosen annehmen.
Ich wollte denn doch mal wissen, was es mit dieser „mentalen Einstellung von Langzeitarbeitslosen“ auf sich hat, und fragte bei der angegebenen Mailadresse nach: (mehr …)
Im Netz aufgefischt #217
Sonntag, 14. Juni 2015
Asyl
- 11.06.2015 Dobschat Rebooted: Boah ey, die Flüchtlinge haben Handys, denen geht es doch gut! (via +Mela Eckenfels)
Autismus & Co.
- 31.05.2015 Social Skills for Autonomous People: A behavior modification aftermath (via @AutlandNbg)
- 08.06.2015 Denkmomente: Das ist doch kein Autismus … (via @fotobus)
Im Netz aufgefischt #200
Sonntag, 15. Februar 2015
Asyl
- 08.02.2015 Regensburg Digital: Verzweiflungstat nach versuchter Abschiebung (via @DameAiuola)
Autismus
- 10.02.2015 Melas Asperger- und ADS-Blog: Heute … (via +Mela Eckenfels)
Im Netz aufgefischt #194
Sonntag, 4. Januar 2015
Autismus
- 26.12.2014 BlogHer: Why Do Autism „Experts“ Say Such Awful Things? (via @autselfadvocacy / @mundpilz)
- 28.12.2014 Melas Asperger- und ADS-Blog: Die Eskalationsstufen einer typischen „Witze über Randgruppen“-Diskussion (via +Mela Eckenfels)
- 28.12.2014 Anarchafemautisticwarrior: Kerri Rivera, Doug & Heidi Scheer Making Profits From Abuse Of Autistic Children (via +Mela Eckenfels)
- 29.12.2014 Der Tagesspiegel: Der Sinn fürs Besondere (via @pollys_pocket)
- 30.12.2014 Aspergirlnotes: Die Sache mit der Routine (via @Aspergirlnotes / @zombiekitty78)
- 02.01.2015 GWUP: MMS: Verätzte Gewebefetzen sind keine Autismus-Würmer (via @gwup / @688i)
- 03.01.2015 Autland Nürnberg: ABA, Reparaturwahn und was ihr uns wirklich antut (via @fotobus)
„Hochfunktionaler“ und „niederfunktionaler“ Autismus
Sonntag, 19. Oktober 2014
Dieser Text stammt nicht von mir; es handelt sich um meine Übersetzung des Artikels What’s the Difference Between High Functioning and Low Functioning Autism? von Romana Tate vom 19. Oktober 2014, mit freundlicher Genehmigung von Autism Women's Network.
Romana schreibt: (mehr …)
Dear George Takei,
Montag, 4. August 2014
since some time I follow you on Twitter and Google+, and I adore your fight for the rights of homosexual people. I saw your videos on YouTube in which you spoke – partly ironically, partly seriously – to those who have prejudices against homosexuals and/or the marriage between people of the same sex.
The more I wondered about a tweet you sent twice these days. It comes with a photograph which shows a woman from behind. She just stood up from her wheelchair to stretch for a bottle of an (obviously alcoholic) drink in a supermarket. Additional text on this photo says: „There has been a miracle / in the alcohol isle“. In your tweets you commented it with „She was filled with the holy...spirits:“. This photo was posted by you or somebody who has access to your account on August 2nd, and once again on August 3rd. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #164
Sonntag, 1. Juni 2014
Arbeitsmarkt
- 24.05.2014 Telepolis: Feindbild Betriebsrat
- 27.05.2014 Telepolis: ILO: Gute Löhne und soziale Absicherung sind Wachstumsmotoren
Im Netz aufgefischt #147
Montag, 3. Februar 2014
Armut
- 29.01.2014 Huffington Post: If Anybody Ever Tells You It's Too Expensive To Solve The World's Problems, Show Them This (via @ColleeninLondon/@inuido)
Autismus
- 26.01.2014 Realitaetsfilter: Vergleichende Metaphern
#isjairre
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Twitter auf. Hashtag-Welle #isjairre. Uff.
Uff, nicht weil es mich nervt, sondern weil ich das alles nur zu gut kenne. Unter #isjairre berichten Menschen in kurzen Statements, was sie sich wegen psychischer Krankheiten, Traumata, Autismus und anderer „Störungen“ schon für Sprüche anhören mußten.
Die Klassiker dürften wohl „reiß Dich/reißen Sie sich mal zusammen“ und „stell Dich/stellen Sie sich nicht so an“ sein, gefolgt von den altbekannten Vorwürfen, Aufmerksamkeit zu suchen, einfach zu empfindlich oder faul zu sein. Auch sehr typisch: Vorschläge, man solle mal spazieren gehen, Sport machen und mehr unter Menschen gehen. (mehr …)