Im Netz aufgefischt #317
Sonntag, 21. Mai 2017
Die „besorgten Nachrichten“ finden sich wie immer bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 20/2017.
Autismus
- 18.05.2017 Der Tagesspiegel: Vater-Tochter-Tandem: Und hinten sitzt Maral (via @TSPSonntag)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 15.05.2017 Businessinsider: Seit 4 Monaten testet Finnland das Grundeinkommen — schon jetzt gibt es einen unerwarteten Effekt (via @Daemon81 / @HoorayNarea)
Wähle, was Du wirklich willst!
Samstag, 6. Mai 2017
Es gibt leider eine Menge Leute, die starren auf Umfrageergebnisse vor Wahlen und gucken dann, wer „eine Chance“ hat. Bei einer Wahl geht es darum aber gerade nicht. Eine Wahl soll den Willen der Wähler ausdrücken.
Das heißt: Kipp diese ganzen Umfragen in den Gully, informiere Dich lieber, welche Partei Deine politischen Positionen und Überzeugungen am ehesten vertritt (100 % Übereinstimmung wird es wohl eher selten geben, selbst wenn Du Mitglied einer Partei bist) und gib dieser Partei Deine Stimme. Oder entsprechend dem Kandidaten, wenn es um Direktkandidaten geht. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #256
Sonntag, 20. März 2016
Business as usual: Die ganzen ekligen Dinge zu rechten Parteien, rechter Gewalt, NSU und so ein paar Hintergründe finden sich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 11/2016. Und das hier hab ich sonst noch so gelesen:
Armut
- 08.03.2016 SWR auf Youtube: Stefan Sell, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler an der Hochschule Koblenz | Leif trifft ... (via @wasbringtuns)
- 16.03.2016 Der Freitag: „Ich werde zunehmend wütend“ (via @derfreitag); dazu: Originalmitschnitt des Videos auf Youtube/SWR: Gerhard Trabert, Gründer „Armut und Gesundheit e.V.“ | Leif trifft ... (via @wasbringtuns)
Im Netz aufgefischt #230
Sonntag, 13. September 2015
Da der Themenbereich Flucht & Asyl in den wöchentlichen „Besorgten Nachrichten“ überhand nahm, habe ich die Nachrichten dazu mal hier rübergezogen. Denn dort soll es ja primär um Rechtsextremismus und dazugehörige Bereiche gehen. Was sich also diese Woche an „Besorgten Nachrichten“ angesammelt hat, findet sich wieder dort: Besorgte Nachrichten KW 37/2015.
Arbeit
- xx.08.2009 Emotion: Gebt uns mehr Freiheit! [PDF] (via @meinbge)
- 07.09.2015 Telepolis: Feuerwehrleute hui, Journalisten und Manager pfui
Im Netz aufgefischt #216
Sonntag, 7. Juni 2015
Autismus
- 29.05.2915 n-tv: Millionärin tötet autistischen Sohn: Mutter will barmherzig gehandelt haben (via @fotobus)
- 02.06.2015 Melas Asperger- und ADS-Blog: Zäsur und Barrierefreiheit (via @Felicea)
- 02.06.2015 Blogger ASpekte: Die Not mit dem alleine Essen gehen (via @yousitonmyspot)
Bedingungsloses Grundeinkommen
- 29.05.2015 Vice: Die Stadt, die all ihren Bewohnern ein Grundeinkommen schenkte (via @deCespedes / @Piratenpartei)
Im Netz aufgefischt #193
Sonntag, 28. Dezember 2014
Dies ist das letzte „Im Netz aufgefischt“ für dieses Jahr. Hoffen wir, daß wir im nächsten Jahr mehr positive Nachrichten sammeln können. Euch wünsche ich einen angenehmen Jahresausklang und alles, was Ihr Euch für's neue Jahr so wünscht.
Ausländerfeindlichkeit, Pegida & Co.
- 21.12.2014 Christian Buggischs Blog: Pegida und die “Lügenpresse” – ein Begriff und seine Geschichte (via @heluecht@status.pirati.ca)
- Felix Huesmann: Dortmunder Neonazis hetzen gegen Anne Frank und Opfer von Neonazi-Gewalt (via @Ines_Schorsch / @RubenKelevra)
- 22.12.2014 BildBlog: Vom Untergang des Abendlandes kann „Bild“ ein Liedchen singen (via @BILDblog)
- 23.12.2014 Telepolis: In der Hauptstadt der Bewegung
- 27.12.2014 Spiegel Online: Pegida-Proteste: Sachsen-CDU will Asylpolitik überprüfen (via @plaetzchen / @petringlegal)
Im Netz aufgefischt #164
Sonntag, 1. Juni 2014
Arbeitsmarkt
- 24.05.2014 Telepolis: Feindbild Betriebsrat
- 27.05.2014 Telepolis: ILO: Gute Löhne und soziale Absicherung sind Wachstumsmotoren
Im Netz aufgefischt #86
Sonntag, 11. November 2012
Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.
Asyl / #refugeecamp
- 04.11.2012 RefugeeTentAction: Third Press Release of the Protesting Refugees in Berlin about the Negotiations with Government Representatives (via @anked)
- 04.11.2012 K. Peterl: Asyl, Lügen und Hetzkampagnen (via @kpeterlKA)
- 05.11.2012 Tagesspiegel: Flüchtlinge wollen noch bis Mitte November ausharren (via @Petmobbb/@Carridwen)
- 07.11.2012 Halina Wawzyniak MdB: Handeln Sie! Stellen Sie die Geflüchteten den hier lebenden Menschen endlich gleich! (via @Halina_Waw/@Carridwen)
Im Netz aufgefischt #72
Sonntag, 5. August 2012
Asyl
- 29.07.2012 Süddeutsche Zeitung: Asylpolitik in Österreich: Sonderbetreuung auf der Saualm (via @dermaschinist)
- 02.08.2012 Spiegel Online: Fakten gegen Stimmungsmache (via +Marco Modano)
- 03.08.2012 Telepolis: Innenminister Friedrich stellt sich gegen das Bundesverfassungsgericht (via @Piratenpartei)
Bundespräsidenten- äh … Wahl
Dienstag, 21. Februar 2012
Nach dem längst überfälligen Rücktritt von Christian Wulff vom Amt des Bundespräsidenten soll die Bundesversammlung voraussichtlich am 18. März einen neuen Bundespräsidenten wählen. Offiziell können die Parteien in der Bundesversammlung, jede für sich, einen Vorschlag machen, und dann wird frei gewählt. Die Abgeordneten der Bundesversammlung sind dabei in ihrer Wahl genauso frei wie in ihren jeweiligen Parlamenten. Offiziell.
Was aber passiert da gerade wirklich? (mehr …)
Im Netz aufgefischt #28
Sonntag, 2. Oktober 2011
Ein Jahr Schwarzer Donnerstag #S21
- 28.09.2011 Kontext: Am falschen Ort (via @AufstandS21/@schrozberg)
- 30.09.2011 Süddeutsche: „Als ob sich der Mörder selbst freispricht” (via @dermaschinist)
- 30.09.2011 Amnesty International: Ein Jahr nach dem Schwarzen Donnerstag: Umfassende unabhängige Untersuchung, jetzt! (via @amnesty_polizei/@huxi)
- 30.09.2011 TAZ: Erinnerung an ein Jahr S21-Protest: Mut und Entschlossenheit (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #27
Sonntag, 25. September 2011
Fukushima / Energiepolitik
- 19.09.2011 Alexander Higgins: Experts: Fukushima ‘Worse’ Than Chernobyl -Tokyo Evacuation Can No Longer Be Ingored (via +Benno Ohnesorg/+Adam Sweet)
- 21.09.2011 Telepolis: Japaner sagen Sajonara zur Atomkraft (via @telepolis_news)
- 23.09.2011 TAZ: Japanischer Experte über Fukushima: „Es ist immer noch sehr gefährlich” (via @tazgezwitscher)
Im Netz aufgefischt #13
Dienstag, 31. Mai 2011
Ich versuch gerade, mir anzugewöhnen, von wem mir welcher Link zugetragen wurde. Hier noch unvollständig, beim nächsten Mal wird's besser, versprochen 🙂
#spanishrevolution
- Tagesspiegel Online: Jugendproteste in Spanien: Yes, we camp
- Spiegel Online: Proteste in Madrid: Spaniens schönste Generation
Demokratie à la Hessen-SPD
Montag, 3. November 2008
Neuigkeiten aus Hessen: Weil nur vier dortige SPD-Leute eine von der Links-Partei tolerierte rot-grüne Regierung nicht mittragen wollen, wird eine monatelang vorbereitete Ablösung von Roland Koch (CDU) zu Fall gebracht. Also: Vier Leute untergraben die Demokratie und die ganze Arbeit der beiden anderen Parteien, um ihre persönliche Position durchzusetzen.
Ich denke, wenn diese kleine Minderheit gegen eine solche Regierungsbildung ist, dann soll sie doch bitte zurücktreten, statt demokratische Prozesse zu zerstören! Aber nein, dann müßte man ja selbst auf Macht verzichten. Daß die Grünen jetzt angepißt sind, ist nicht verwunderlich.
Das Ergebnis des ganzen bananenrepublikanischen Theaters ist nun, daß der Lügner Roland Koch an der Regierungsspitze bleibt. Klasse, SPD, habt Ihr ganz toll gemacht, könnt Ihr Euch einen Orden für anheften.
Im Netz aufgefischt #5
Dienstag, 28. Oktober 2008
Frisch aus dem Netz:
- Heise Newsticker: CSU/FDP-Koalition in Bayern will Vorratsdatenspeicherung entschärfen
- Heise Newsticker: CCC legt Abschlussbericht zur Wahlbeobachtung in Brandenburg vor
- Telepolis Online: Fluggastdatenweitergabe: Darf's ein Bisschen von uns sein?
- Telepolis Online: Im Frachtraum lauert das Risiko
- Tagesschau.de: Gefährden Wahlcomputer die Demokratie?
- Tagesschau.de: Interview zu Zugüberprüfungen bei der Bahn: „Belastungen für ICE-Achsen höher als erwartet”
- NDR.de, Hamburg: Schauspielhaus: „Marat”-Premiere sorgt für Streit
Die bösen Arbeitslosen mal wieder! Wollen die einfach die Namen von Millionären nennen. Das geht doch mal gar nicht. Umgekehrt hat man mit dem Datenschutz von Arbeitslosen allerdings keine Probleme, den gibt es einfach nicht.