Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Zwischen den Jahren

Montag, 26. Dezember 2022

Es gab mal eine Zeit, in der „an den Tagen zwischen den Jahren“ einfach überall Ruhe war.

Dann kam das Arbeitsamt (hier: Mannheim), das war in den 1990ern. Die mußten nämlich immer zum Jahresende ihre Budget-Reste verballern und luden deshalb zu „Informationsveranstaltungen“ ein. Zwischen Weihnachten und Silvester. Damit die Sozialschmarotzer ja nicht glauben, sie hätten auch ein Recht auf Ruhetage. Oft genug wurden diese Veranstaltungen dann auch noch von privaten Firmen – in den Räumen des Arbeitsamtes – durchgeführt. Gerne von nicht gerade sehr höflichem Personal; die waren vermutlich auch genervt davon, zu dieser Zeit arbeiten zu müssen. Vorgeladen wurden so zwischen 40 und 50 Leute. Manchmal wurden nur die Daten überprüft, ob auch alles aktuell ist. Manchmal wurden obskure Kurse „vorgeschlagen“, meist die unsäglichen „Bewerber-Trainings“.

Anfang 2000, nun bereits in Düsseldorf, ging das Spielchen weiter. Nur konnte ich mich erstmal regelmäßig abmelden, denn ich fuhr ja in dieser Zeit Ende Dezember immer zum CCC-Congress. Irgendwann hatten sie's dann gefressen, daß ich in dieser Zeit regulär nicht abkömmlich bin. Von 2006 bis 2009 war ich in Erwerbsminderungsrente. Das ARGE hatte danach offenbar erstmal keine Lust drauf. Und jetzt geht das Spiel von vorne los. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #297

Sonntag, 1. Januar 2017

Die letzten Reste Rechtsextremismus etc. vom alten Jahr finden sich bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 52/2016. Euch ein gutes Neues und vor allem Gesundheit.

Arbeit

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #245

Sonntag, 27. Dezember 2015

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #40

Montag, 26. Dezember 2011

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #39

Sonntag, 18. Dezember 2011

Netzpolitik

(mehr …)


Weihnachts-Traditionen

Freitag, 24. Dezember 2010

Mir war, nachdem ich mein eigenes Weihnachtsmahl verspeist hatte (Tafelspitz in milder Meerrettichsauce und Reis), aufgefallen, daß Twitter in den deutschen Trends den Kartoffelsalat stehen hat, aber sonst keine Essens-Hinweise. Also fragte ich mal, wie es denn andere so halten:

Wie sind denn Eure Essenstraditionen an Heiligabend? Bei meinen Eltern gab's immer Kartoffelsalat und Würstchen od. Fischstäbchen.

Tatsächlich kamen ein paar Antworten: Kartoffelsalat mit Würstchen, Fondue und Raclette. Fondue würde mich ja auch mal reizen, aber bei mir ist das etwas ungünstig, und man muß ja schon ein paar Leute beisammen haben, damit sich der doch recht hohe Vorbereitungsaufwand lohnt.

Mit meinen eigenen Weihnachts-Traditionen muß ich in diesem Jahr leider brechen. Weniger beim Essen, diesbezüglich bin ich diesmal dank Tiefkühl-Lieferant recht gut versorgt. Aber nachdem ich am 10. Dezember trotz Bahn-Chaos nach Hause gekommen war — auch diese Fahrt nach Mannheim hat bei mir schon Tradition —, fing spät abends ein böser Reizhusten an, mich zu ärgern. Klar, direkt vorm Wochenende. (mehr …)