Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Trojaner-Versand nach geknacktem Account

Montag, 16. September 2019

Richtig gelesen: „nach“, nicht „mit“.

Ich bekam heute Vormittag eine E-Mail, die scheinbar von einer Firma kam, mit der ich bis vor ein paar Monaten gelegentlich in Kontakt stand. Scheinbar, weil die Absender-Adresse nicht dazu paßte. Die Firma hat eine eigene Domain mitsamt MX, verschickt also normalerweise auch E-Mails unter dieser eigenen Domain. Aber die Absender-Adresse dieser E-Mail war eine völlig andere.

In dieser E-Mail wurde eine E-Mail von mir an die Firma zitiert, ein typischer Vollquote, darüber stand ohne Anrede „wie besprochen, in der Anlage die angeforderte [sic!] Informationen.“ Allerdings hatte ich diese E-Mail bereits Mitte Januar geschrieben gehabt; es war die letzte Mail, die ich dorthin geschickt hatte (und die war damals auch beantwortet worden). (mehr …)


Im Netz aufgefischt #316

Sonntag, 14. Mai 2017

Zuerst muß ich Euch leider wieder mit dem belästigen, was mir selbst schon so langsam über wird, aber hilft ja nix, geht ja nicht von alleine weg: Besorgte Nachrichten, KW 19/2017.

Armut / Obdachlosigkeit

Autismus

Bedingungsloses Grundeinkommen

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #260

Sonntag, 17. April 2016

Die Nachrichten zu Rechtsextremismus, rechter Gewalt und rechtem Terror, rechten Parteien usw. finden sich wie üblich bei den Besorgten Bürgern in den Besorgten Nachrichten, KW 15/2016. Diesmal mit einem Aufruf zur Mithilfe, weil der Zeitaufwand doch ziemlich hoch ist und ich das gern auf mehrere Schultern verteilen würde.

Alles andere, was ich so gelesen habe:

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #239

Sonntag, 15. November 2015

Die Nachrichten, die man eigentlich am liebsten gar nicht mehr lesen möchte *seufz*, finden sich wieder drüben bei den Besorgten Bürgern: Besorgte Nachrichten, KW 46/2015.

Armut

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #230

Sonntag, 13. September 2015

Da der Themenbereich Flucht & Asyl in den wöchentlichen „Besorgten Nachrichten“ überhand nahm, habe ich die Nachrichten dazu mal hier rübergezogen. Denn dort soll es ja primär um Rechtsextremismus und dazugehörige Bereiche gehen. Was sich also diese Woche an „Besorgten Nachrichten“ angesammelt hat, findet sich wieder dort: Besorgte Nachrichten KW 37/2015.

Arbeit

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #209

Sonntag, 19. April 2015

Asyl

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #192

Sonntag, 21. Dezember 2014

Ausländerfeindlichkeit / Pegida & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #117

Sonntag, 7. Juli 2013

Ägypten

#aufschrei

(mehr …)


Scareware am Telefon

Freitag, 22. März 2013

Heute Mittag gegen 12:00 Uhr hatte ich einen, ähm, interessanten Anruf. Der Mensch sprach ein stark akzentbehaftetes Englisch, ich verstand nicht alles. Aber so viel: Er sei von „Microsoft”, wenn ich meinen „computer connect to the internet”, dann würde der „download something”, und das macht dann einen „system crash”. Nachdem er sein Sprüchlein noch zweimal wiederholt hatte, verstand ich so viel, daß er mich wohl davor warnen wollte, meinen Computer mit dem Internet zu verbinden, weil der dann sofort was runterladen würde, was „mein Windows” zum Absturz brächte. Aha, soso. (mehr …)


„Mein Computer ist kaputt!”

Freitag, 19. August 2011

„Mein Computer ist kaputt!” — wenn mich ein solcher Anruf aus dem Bett holt, ist meine Tagesplanung im allgemeinen genauso kaputt. So auch heute.

Ergebnis der Untersuchung: Platte gestorben. Nun hofft die Besitzerin darauf, daß ich die Daten vielleicht noch retten könnte. Die Partitionen werden unter Linux noch gesehen, das NTFS ist aber wohl ein wenig kaputt, denn mounten geht nicht. Natürlich hat die Dame kein Backup, wäre ja zu einfach. Mal sehen, ob ich da mit Linux-Bordmitteln noch was runterkratzen kann (Tips willkommen!). Ich habe ihr aber schon gesagt, daß sie sich nicht allzu große Hoffnungen machen soll. Die Größe der Platte ist mit 250 GB dabei ein gewisses Handicap. Kopieren kann ich die größte der Partitionen mit Windows und den Daten nämlich nicht. So viel Platz hab ich hier nicht. (mehr …)


Remote-Datenrettung (1)

Freitag, 18. Dezember 2009

Gegeben war eine Festplatte, SATA, 320 GB, die eine WinXP-Installation auf C: und eine Datenpartition D: hatte. Diese Installation konnte nach einem mißlungenen Update nicht mehr booten, auch nicht in den „abgesicherten Modus”. Also nahm der Eigentümer des Rechners die Windows Recovery-CD und wollte sein System reparieren lassen. Noch während die Recovery-CD arbeitete, merkte er, daß da was nicht stimmen konnte: Die Platte sollte auf einmal nur noch 16 GB groß sein, und auf diesen 16 GB legte das Recovery-System zwei Partitionen an, angeblich eine für die Pakete und eine für eine Neuinstallation des Systems. Daß auf der D-Partition noch ungesicherte Daten standen, störte die Recovery-CD dabei nicht im geringsten.

(mehr …)


Aufaddierte Übel

Samstag, 10. Januar 2009

Ich wurde zu einer Bekannten gerufen, die „nur mal eben” an einer Website was verändert haben wollte. Die Seite hatte irgendwann mal jemand mit Frontpage zusammengeklickt. Die Bilder darauf waren teils veraltet und sollten dementsprechend ausgetauscht werden. Die neuen Bilder hatte sie mit einer 8-Megapixel-Kamera gemacht, wußte aber nicht, wie sie die Bilder auf den PC bringen sollte. An die Installation der zur Kamera gehörigen Software traute sie sich nicht. Schließlich sollte eine Mail-Weiterleitung auf eine andere Adresse geändert werden, weil die bisherige Weiterleitungsadresse gar nicht mehr existierte. Soweit, so gut.

Der dortige PC war ein kürzliches Conrad-Sonderangebot für 199 € gewesen, mit aufgespieltem Windows Vista. DSL-Anschluß (2 mBit) ist vorhanden. Ich vermute, daß es keinen dazwischengeschalteten Router gibt, sondern der PC direkt am DSL-Modem hängt. Aber OK, die PC-Sicherheit war ja erstmal nicht meine Aufgabe. (mehr …)


Thunderbird startet nicht

Dienstag, 2. Dezember 2008

Mit diesem Hilferuf holte mich heute Vormittag eine Bekannte aus dem Bett, deren beruflich genutzten PC und Notebook (beide derzeit unter Windows XP Pro) ich seit Jahren sozusagen auf Abruf administriere. Einfach so, von jetzt auf eben, wollte das Programm sich nicht mehr aufrufen lassen. Abhilfe war uuunbedingt sofort nötig, weil die E-Mails ja beruflich gebraucht werden. Also warf ich mich kurz unter die Dusche, frühstückte unterwegs und verstempelte einen Kurzstreckenfahrschein, um ja ganz schnell hinzukommen.

Doppelklick auf das Desktop-Icon: Nichts. Doppelklick auf die Originaldatei: Nichts. Der Taskmanager kannte jedoch bereits eine thunderbird.exe. Zu sehen war davon sonst nichts. Also war wohl eine vorher gestartete Instanz des Programms nicht sauber geschlossen worden, warum auch immer. Wenn ein neuer Thunderbird gestartet wurde, stellte der anhand des Taskmanagers fest: Oh, mich gibt's ja schon, und hörte mit dem Ladevorgang auf -- leider, ohne darüber Bescheid zu sagen. Nach dem Abschießen des alten Prozesses im Taskmanager war alles wieder in Butter.

Können Windows-Probleme nicht immer so einfach zu lösen sein? 😉