Im Netz aufgefischt #188
Sonntag, 23. November 2014
Armut
- 17.11.2014 Anke Julie Martin: Ich war heute zu Besuch bei einer finanziell armen Familie. (via @AnkeJulieMartin / @h0uz3)
Autismus
- 05.06.2014 Lincolnwood Review: Grandin down on common core, says world needs a variety of thinking models (via @Aspie101 / @maywork_)
Im Netz aufgefischt #179
Sonntag, 14. September 2014
Computersicherheit
- 11.09.2014 Heise Security: Sicherheitslücke in vielen WordPress-Themes
Edward Snowden
- 08.09.2014 Heise Newsticker: Gutachten: Snowden könnte in der Schweiz auf freies Geleit hoffen
Eintausend
Samstag, 12. Juli 2014
Hoppla. Da will man nur ein bißchen bloggen, das ganze zieht sich über ein paar Jahre, und auf einmal bin ich beim eintausendsten Artikel. 🙂
Am 14. April 2007 habe ich – damals gerade zu Besuch in Forchheim beim Roten Ochsen – mal testweise Blosxom installiert. Das war noch auf meinem ersten Server, seeadler, einem süßen kleinen Pentium III, und Blosxom war nicht mehr als ein einzelnes Perl-Script.
Der Grund, damit überhaupt anzufangen, war gewesen, daß mir meine statische Site für einige Themen ungeeignet erschien. Zeitabläufe ließen sich damit nicht gut darstellen, und einige Themen waren eben nur eine Zeitlang relevant, oder sogar nur ein einziges Mal. Da schien mir ein Blog besser geeignet. (mehr …)
Im Netz aufgefischt #139
Sonntag, 8. Dezember 2013
Autismus
- 09.03.2011 Fotobus: Die Wörtlichkeiten des Lebens und das Monster im Wandschrank (via @fotobus)
Computersicherheit
- 05.12.2013 Heise Newsticker: Phishing-Mail ködert WordPress-Admins (via Crag)
Im Netz aufgefischt #106
Sonntag, 14. April 2013
Asyl
- 09.04.2013 Asylstrike Berlin: Gegendarstellung zu Polizei und Presse: Razzia am 7.4. (via @Riotbuddha)
Wordpress im Test
Sonntag, 28. September 2008
Es sieht wohl doch so aus, als müßte ich auf ein großes Blog-System, damit meine Wünsche an mein Blog erfüllt werden. Na gut. An Serendipity bin ich schonmal gescheitert. Trotz der eindringlichen Warnungen eines Freundes habe ich mir nun einmal Wordpress genauer angesehen, natürlich erst einmal lokal und als Debian-Paket.
Das Debian-Paket hat die Versionsnummer 2.0.12alpha und ist damit nicht gerade sonderlich aktuell. Sollte ich alles zum Laufen bekommen, werde ich mir mit Sicherheit (und zur Sicherheit) die aktuelle Version direkt von wordpress.org holen.
Die Haken: (mehr …)