Froschs Blog

Computer und was das Leben sonst noch so zu bieten hat

Zur Website | Impressum

Im Netz aufgefischt #140

Sonntag, 15. Dezember 2013

Abmahnungen

Autismus

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #111

Sonntag, 19. Mai 2013

Polizeigewalt

Gustl Mollath

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #101

Sonntag, 10. März 2013

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist wieder nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage durchgesetzt haben. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Gustl Mollath

Psychiatrie

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #77

Sonntag, 9. September 2012

Diese Folge von „Im Netz aufgefischt” ist nach bestem Wissen frei von Links zu Presseverlags-Websites, deren Betreiber das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage unterstützen. Sollten sich in dieser Ausgabe wider Erwarten doch Links zu solchen Websites finden, bitte ich um eine kurze Mitteilung mit Hinweis (Link) darauf, wo sich ein Verantwortlicher des jeweiligen Verlages entsprechend geäußert hat.

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #74

Sonntag, 19. August 2012

Bundeswehr im Innern

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #73

Sonntag, 12. August 2012

Ermittlungsbehörden

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #64

Sonntag, 10. Juni 2012

Hartz IV & Co.

Behinderung / Inklusion

(mehr …)


Sport für Hartz-IV-Empfänger

Freitag, 6. April 2012

Ach, und weil wir grade bei lustigen Methoden der Arbeitslosenverwaltung sind …

Gestern teilte uns die Bundesanstalt für Arbeit stolz mit, daß sie einen Kooperationsvertrag mit der GKV geschlossen hat, um „Arbeitslose für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren und stärker Präventionsangebote zu nutzen“. Das klingt im ersten Moment ja sehr fürsorglich. Da ich aber das Hartz-System mittlerweile besser kenne, gehe ich davon aus, daß die Fürsorge nur vordergründig eine Rolle spielt, weil's halt so schön sozial aussieht. Das muß es deswegen noch lange nicht sein.

Denn insbesondere die Bundesagentur für Arbeit macht es sich hier verdammt einfach: Sie erklärt uns gesundheitlich angeschlagenen Arbeitslosen nämlich: „Hey, Ihr seid selbst schuld dran, daß Ihr nicht richtig arbeiten könnt, Ihr macht einfach zu wenig Sport!“ Und ich warte schon auf Zwangsmaßnahmen der ARGEn gegen ihre „Kunden“, weil die sich weigern, diese ach so nett gemeinten Kurse zu besuchen, um ihre Vermittelbarkeit zu verbessern. (mehr …)


Im Netz aufgefischt #54

Sonntag, 1. April 2012

Iran

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #35

Montag, 21. November 2011

Staatstrojaner / #0zapftis

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #29

Sonntag, 9. Oktober 2011

Hartz IV & Co.

(mehr …)


Im Netz aufgefischt #19

Donnerstag, 30. Juni 2011

Fukushima

(mehr …)


Zwangsarbeit in Ungarn geplant

Donnerstag, 30. Juni 2011

Jetzt wird unserer Bundesarbeits-Zensursula bestimmt das Höschen feucht: Der ungarische Premier Viktor Orban möchte alle in Ungarn lebenden Menschen, die länger als sechs Monate lang arbeitslos sind, zwangsweise auf den Bau schicken. Und wer zu weit weg von der jeweiligen Baustelle wohnt, wird halt einfach vor Ort in einen Container gesteckt. Auf solche Ideen wartet man hier doch nur.

Zwar stehen dem auf deutscher und auch auf europäischer Ebene so ein paar Rechte entgegen, aber wen stören die schon. In Deutschland ist das Art. 12 GG, der heute schon durch das asoziale Zwangsarbeits- und Zwangsverarmungsgesetz (SGB) konterkariert und ignoriert wird. Auf EU-Level ist es insbesondere Art. 5 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union [PDF] (deutsche Fassung), in welchem es heißt: (mehr …)


Datensammler auch im Kleinen

Dienstag, 24. Mai 2011

Unsere Politiker sammeln gern persönliche Daten über andere. Man weiß ja nie, könnte man doch irgendwann mal gebrauchen! Das gilt aber nicht nur für Vorratsdatenspeicherung & Co., sondern bereits für Anfragen bei Abgeordneten. Beim Michael Frieser zum Beispiel. Der meint, er möchte eine Frage erst beantworten, wenn er die persönlichen Daten der Fragestellerin hat. Diese Taktik wenden auch andere Abgeordnete auf abgeordnetenwatch.de gerne an.

Warum eigentlich? Sind sie der Meinung, daß sie automatisch beleidigt werden, wenn das Gegenüber seine Identität nicht preisgibt? Nein, der Punkt ist ein ganz anderer. (mehr …)


Von der Leyen verhöhnt Rentner

Dienstag, 15. März 2011

In der FAZ lese ich gerade, daß die Rente ab 1. Juli dieses Jahres um 0,99 % erhöht werden soll. Uns' Zensursula meint dazu:

Ich freue mich, dass trotz des Ausgleichs für die Rentengarantie bereits in diesem Sommer ein spürbares Plus für die Rentnerinnen und Rentner möglich ist.

Rechnen wir mal: Meine Rente betrug zuletzt 354,52 €. 0,99 % davon sind laut Taschenrechner 3,509748, also kaufmännisch gerundet 3,51 €. Pro Monat. Das ist weniger als die schon lächerlichen 5,00 + 3,00 €, die erwerbsfähigen Zwangsverarmten gnädigerweise gewährt werden sollen (und wer Grundsicherung bezieht, bekommt diese Renten„erhöhung” natürlich auch gleich wieder vom Regelsatz abgezogen).

Ich muß, glaube ich, nicht wirklich noch erwähnen, daß steigende Preise bei Lebensmitteln, Fahrscheinen und (teils) Energie sowie Inflation damit nicht mal annähernd ausgeglichen werden. Aber eine lügende Zensursula stört das ja nicht. Die findet das toll.

(Wo ist nur wieder mein Übelkübel?)